20. Dezember 2012
von Eva | STYLE ENGINEERS
Kommentare deaktiviert für Lederqualitäten | Teil 4: Sonderbezeichnungen

Lederqualitäten | Teil 4: Sonderbezeichnungen

Nachdem es in den ersten Teilen dieser Reihe über Lederqualitäten um die verschiedenen Kriterien bei der Benennung von Ledersorten, dem Aufbau der Lederhaut und verschiedenen Arten von Oberflächenbehandlungen ging, gibt es in diesem vierten Teil nun noch einige weitere Hintergrundinfos … Weiterlesen

19. Dezember 2012
von Eva | STYLE ENGINEERS
Kommentare deaktiviert für Lederqualitäten | Teil 3: Unterschiedliche Arten der Oberflächenbehandlung

Lederqualitäten | Teil 3: Unterschiedliche Arten der Oberflächenbehandlung

Wie bereits in Teil 1: Kriterien bei der Benennung von Ledersorten dieser Reihe über Lederqualitäten geschrieben, gibt es bei Leder unterschiedliche Arten der Oberflächenbehandlung, die auch Einfluss auf die Benennung der Ledersorte haben können. Anilinleder, Semianilinleder und pigmentierte Leder Als … Weiterlesen

13. Dezember 2012
von Eva | STYLE ENGINEERS
Kommentare deaktiviert für Lederqualitäten | Teil 2: Lederhaut-Aufbau

Lederqualitäten | Teil 2: Lederhaut-Aufbau

Querschnitt durch eine Lederhaut Einen Überblick über den Aufbau einer Lederhaut gibt die folgende Grafik. Die Seite, die bei der Haut ursprünglich dem Fleisch zugewandt war, wird als Fleischseite und die glatte (Außen-)Seite als Narbenseite bezeichnet. Spaltleder und Narbenspaltleder Spaltleder … Weiterlesen

6. Dezember 2012
von Eva | STYLE ENGINEERS
Kommentare deaktiviert für Lederqualitäten | Teil 1: Kriterien bei der Benennung von Ledersorten

Lederqualitäten | Teil 1: Kriterien bei der Benennung von Ledersorten

Bei Leder gibt es nicht die eine einzige Methode, nach der man bei der Benennung einer Ledersorte vorgeht. Stattdessen gibt es verschiedene Einteilungsmöglichkeiten, so dass die gleiche Lederhaut auch mehrere Namen tragen kann. Verbreitet sind hierbei vor allem folgende Kriterien*: … Weiterlesen