Querschnitt durch eine Lederhaut
Einen Überblick über den Aufbau einer Lederhaut gibt die folgende Grafik.
Die Seite, die bei der Haut ursprünglich dem Fleisch zugewandt war, wird als Fleischseite und die glatte (Außen-)Seite als Narbenseite bezeichnet.
Spaltleder und Narbenspaltleder
Spaltleder gewinnt man durch Spalten der Lederhaut. Es bezeichnet die mittleren und unteren Teile der Haut, während es sich beim Narbenspalt um die oberste Schicht handelt. Narbenspaltleder hat aufgrund seiner Struktur von den verschiedenen Lederschichten die höchste Festigkeit. Spaltleder wird oft zu Veloursleder verarbeitet oder mit einer Beschichtung versehen, so dass es als Ersatz für Narbenleder verwendet werden kann. Weiterlesen →