Wie bereits in Teil 1: Kriterien bei der Benennung von Ledersorten dieser Reihe über Lederqualitäten geschrieben, gibt es bei Leder unterschiedliche Arten der Oberflächenbehandlung, die auch Einfluss auf die Benennung der Ledersorte haben können.
Anilinleder, Semianilinleder und pigmentierte Leder
Als Anilinleder werden mit löslichen Farbstoffen gefärbte Glattleder bezeichnet. Hierbei werden die Farbstoffe von den Lederfasern aufgenommen und gebunden. Dadurch bleibt die Oberflächenstruktur beim Anilinleder komplett sichtbar. Deswegen eignen sich nur makellose Häute für Anilinleder, was auch erklärt, warum Anilinleder in der Regel als sehr teure und wertvolle Leder gelten.
Anilinleder sind allerdings auch empfindlicher als z.B. Semianilinleder, die durch eine leichte Pigmentierung (Farbschicht) eine zusätzliche leichte Schutzschicht erhalten. Aber auch bei Semianilinleder darf die natürliche Porenstruktur (Narbenbild) des Leders nicht durch die Farbpigmente abgedeckt werden.
Eine noch stärkere Schutzschicht weisen in der der Regel pigmentierte Leder auf, da hier die natürliche Oberflächenstruktur durch Farbpigmente komplett abgedeckt werden darf. In der Regel bedeutet eine größere Menge aufgetragener Farbpigmente aber auch, dass das Leder härter im Griff wird.
Nubukleder
Nubukleder hat eine samtige, kurzfaserige Oberfläche, die dadurch entsteht, dass das Leder auf seiner Narbenseite (Haarseite) angeschliffen wird. Dabei darf die Haarporung nicht vollständig entfernt werden, denn ein wichtiges Kennzeichen von Nubukleder ist, dass die natürliche Narbung/Porung (evtl. auch mithilfe einer Lupe) erkennbar bleiben muss.
Veloursleder
Im Gegensatz zu Nubukleder wird Veloursleder auf der Fleischseite geschliffen. Dabei entsteht eine faserige Oberfläche mit einem besonderen samtartigen Griff.
Einzelnachweise:
- http://www.lederpedia.de/lederarten/anilin_anilinleder_semianilin_semianilinleder_gedeckte_pigmentierte_leder (letzter Besuch: 19.12.2012)
- http://www.leder-info.de/index.php/Anilinleder (letzter Besuch: 19.12.2012)
- http://www.leder-info.de/index.php/Semianilinleder (letzter Besuch: 19.12.2012)
- http://www.leder-info.de/index.php/Glattleder (letzter Besuch: 19.12.2012)
- http://www.lederpedia.de/lederherstellung/faerbung/faerbung (letzter Besuch: 19.12.2012)
- http://www.lederpedia.de/lederarten/nubuk_nubukleder (letzter Besuch: 19.12.2012)
- http://www.lederpedia.de/lederarten/velourleder (letzter Besuch: 19.12.2012)
Weitere Infos: