Isolierungen | 3M™ Thinsulate™ Insulation

Thermoisolierungen arbeiten meist nach dem Prinzip, möglichst viel Luft in ihren Fasern einzuschließen, um so einen guten Kälteschutz aus vielen isolierenden Luftmolekülen zu bilden. Abgeschaut ist dies der Natur, wo sich viele Tiere dank ihres dichten Fells wunderbar gegen Kälte schützen können.

Je mehr Luft hierbei pro Volumeneinheit festgehalten werden kann, umso höher ist der Isolationswert. Bei der von 3M entwickelten Thinsulate™ Insulation handelt es sich nun um eine Isolierung aus besonders vielen und sehr feinen Mikrofasern, die dadurch schon bei geringen Materialstärken deutlich mehr isolierende Luft festhalten kann als andere Thermoisolierungen aber trotzdem auch atmungsaktiv ist.

Sie ist also ideal, wenn man ein dünnes Isoliermaterial benötigt und nicht so viel Volumen haben möchte, wie dies z. B. bei Daunen der Fall ist. Ursprüngliche wurde Thinsulate™ Insulation auch als „Wärme ohne Fülle“ eingeführt.

Da es sich bei Thinsulate™ Insulation außerdem um eine ganze Produktfamilie handelt, die für den Einsatz unter allen möglichen Wetterbedingungen entwickelt wurde, gibt es zudem für fast jeden Einsatzzweck (vom Herbstspaziergang bis zum Aufenthalt im sibirischen Winter) die passende Isolierung.

Etwas, worin sich Markenisolierungen auch häufig von No-Name Isolierungen unterscheiden können, ist deren Haltbarkeit. Bei einer No-Name Isolierung kann es schon mal passieren, dass diese nach dem Waschen zusammenklumpt und so ihre Wirkung einbüßt, während sowohl Haushaltswäschen als auch chemische Reinigung auf die Leistungsfähigkeit von Thinsulate™ Insulation keinen Einfluss haben.

Weitere Infos über 3M™ Thinuslate™ Insulation gibt es außerdem direkt bei 3M.

Autor: Eva | STYLE ENGINEERS

Eva ist Bekleidungsingenieurin und entwirft seit 1992 Motorradbekleidung. Inzwischen ist sie in diesem Bereich selbständig und fotografiert außerdem für verschiedene Agenturen.

Kommentare sind geschlossen.